Die Arbeitswelt verändert sich stetig und das nicht nur ein bisschen. Unterschiedliche Entwicklungen und Einflüsse der letzten Jahrzehnte haben den Markt maßgeblich geprägt. Doch was sind die konkreten Auswirkungen beispielsweise durch Digitalisierung, und was bedeutet ein Wandel von Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt?
Zeit ist Gold wert. Für Unternehmen, Plattformen und Konsumenten. Shoppable Content ist nicht nur eine weitere Agenturleistung, sondern auch eine erfolgversprechende Reform - oder?
In sozialen Netzwerken steht Authentizität zunehmend im Fokus. Zusätzlich wächst Influencer-Marketing weiter – und wird teurer. Mega Influencer mit Millionen von Followern sind längst nicht mehr die beste Lösung für jedes Unternehmen. Dies sind immer häufiger Nano Influencer.
Auf uns wartet ein spannendes Marketing-Jahr 2023. Voller Ungewissheit und Krisen, gleichzeitig aber auch voller Chancen. Die Zukunft ist so schwer vorauszusagen wie in kaum einem anderen Jahr zuvor. Wir identifizieren dennoch Schwerpunkte und haben fünf der stärksten Marketing-Trends 2023 zusammengefasst.
In sozialen Netzwerken schlummern aus Unternehmenssicht jede Menge Potentiale. Eines davon ist das Social Listening. Es bringt einen hautnah an die Kundschaft und ihre Gedanken – ohne immer in aufwendige Marktforschungsstudien investieren zu müssen.
Werte und Leitbilder nach innen zu kommunizieren und auszuleben ist für Unternehmen relativ leicht plan- und umsetzbar.
Schon heute hören 4 von 10 Deutschen regelmäßig Podcasts – und es werden immer mehr. Gerade Premiumzielgruppen sind dabei besonders stark vertreten. Grund genug, verstärkt auf Podcast-Werbung zu setzen. Doch was funktioniert dabei am besten?
Hashtags sind in der Social Media Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Doch für eine erfolgreiche Nutzung gibt es einiges zu beachten.
UX und UI zählen in der digitalisierten Welt zu den fundamentalen Tätigkeitsfeldern im Produktentwicklungsprozess. Auch aus dem Agenturalltag sind UX und UI Design nicht mehr wegzudenken. Dabei ist die enorme Bedeutung der beiden Felder vielen User:innen gar nicht bewusst.
Die Marke LIVADUR startet neu durch: und zwar nicht nur mit einer verbesserten Rezeptur, sondern auch mit einem überarbeiteten Markenauftritt...
Das Mobile Marketing spielt weiterhin eine wachsende Rolle für den DLR. Auch das DLR setzt bei der Präsentation spannender Forschungsthemen auf neue Technologien.
B2B Marketing durchlebt einen gewaltigen Wandel: Digitalisierung und Professionalisierung bestimmen die Entwicklung, Aber was sind die B2B Trends, die es zu beachten gilt?
Kunden wollen Marken mit Profil – und klarer Haltung. Immer mehr Unternehmen investieren in Markenaktivismus. Doch was genau verbirgt sich dahinter und was bringt es den Unternehmen wirklich?
Die steigende Nachfrage nach Rohstoffen und die wachsende Relevanz von Nachhaltigkeit sind Themen, die in der heutigen Zeit nicht mehr außer Acht gelassen werden können. Hohe Papierpreise und lange Lieferzeiten machen in dem Kontext ein Thema relevanter denn je: ePublishing. Welche Vorteile kann diese digitale Form des Publishings darüber hinaus bieten?
Ein gutes, aufmerksamkeitsstarkes Packaging ist ein entscheidender Faktor, um einen Impulskauf auszulösen. Doch wird am POS an vielen weiteren Stellen psychologische Finesse angewendet, um Impulskäufe auszulösen.
Online-Marketing ist wichtiger denn je – somit auch Search Engine Optimization. Wer nicht auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheint, wird nicht gefunden. Doch wie verhindert man den Absturz in die Tiefen der Suchergebnisse?
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch in unser Leben und unseren Arbeitsalltag. Doch kann sie auch schon kreative Texte schreiben, die Zielgruppen nicht nur adressieren, sondern auch erreichen? Auf was sollten Werbungtreibende und Agenturen setzen – auf Automaten oder Autor:innen?
Schon lange eine etablierte Marketing-Disziplin: Agenda Setting. Doch wird sie nun vom Content Marketing abgelöst? Oder handelt es sich gar um das Gleiche?
Sich als Arbeitsgebermarke auf dem Arbeitsmarkt zur Gewinnung neuer talentierte Mitarbeiter abzusetzen, wird immer schwerer. Man muss sich unter einer Vielzahl an Mitbewerbern auf einem sich wandelnden Markt behaupten. Der Schlüssel zum Erfolg? Strategisch fundiertes und kontinuierliches Employer Branding.
Die Volksbank Köln Bonn stärkt mit regionaler Marken-Kampagne die Kundenbeziehungen im heutigen Digitalisierungszeitalter und nutzt die Print- und Digitalkommunikation als wirksames Tool.
Eine optisch ansprechende Verpackung am POS verleitet zu manch ungeplantem Kauf. Insbesondere im FMCG-Sektor ein wichtiger Faktor. Doch was braucht ein Packaging, um Konsument:innen zu verführen?
Die Kreation von Social Media Content für Wella Professionals hat begonnen: B+D setzt Produkte von Shinefinity, SP und System Professional LipidCode von der Konzeption bis zur Produktion in Szene.
Packaging Design entwickelt sich immer weiter, um Impulskraft am POS zu behalten. Dabei haben Produktimage und auch Verbrauchertrends einen besonderen Einfluss. Doch was sind die Packaging Trends der Zukunft, die sich langfristig etablieren werden?
Corporate Social Responsibility spielen nicht nur kundenseitig eine herausragende Rolle. Auch bei Agenturen sind diese Themen allgegenwertig.
Mit Jahreswechsel startete der Roll-out der crossmedialen Kampagne der IdeenExpo, Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften.
REWE eröffnet in Köln den ersten hybriden Supermarkt Europas. Und wir gehörten zu den ersten Kunden und haben das Konzept als Mystery Shopper auf Herz und Nieren geprüft.
TikTok ist in der Gen Z die Trend-Plattform. Und zwar immer mehr auch im Zusammenhang mit politischen Inhalten. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bundestagswahl wird TikTok gehyped, wenn es um den Transport politischer Inhalte geht – ein Content-Trend, der sich durchsetzen wird?
Podcasting boomt. Doch insbesondere im Kinder- und Jugendmarketing gibt es einiges zu beachten. B+D hat drei Besonderheiten herausgearbeitet.
3D-Renderings sind noch längst nicht im Arbeitsalltag von vielen Agenturen angekommen. Doch bringen sie für die Kommunikation zahlreiche Vorteile, insbesondere für die nachhaltigere Nutzung vorhandener Ressourcen.
Eine echte Marke ist Patrick Lange, einer der weltweit erfolgreichsten Triathleten, längst. Und nun geht er mit eigenem Markenauftritt den nächsten Schritt.
Die Mega-Themen „Umweltschutz“ und „Nachhaltigkeit“ bestimmen schon seit Jahren weite Teile des öffentlichen Diskurses. Doch mit welcher Konsequenz?
Seit Beginn der Pandemie ist Homeoffice eines der meistdiskutierten Themen der Arbeitswelt. Wird es künftig die neue Normalität?
Immer mehr Verbraucher erklären, dass sie nachhaltigen Produkten den Vorzug geben würden, zumindest wenn Preis und Qualität stimmen. Das eröffnet vor allem regionalen Marken große Chancen.
Welche Vermarktungstrends sind 2021 besonders relevant? Vieles ist in aller Munde, doch überall herrscht auch viel Unsicherheit. Ein Trend zeichnet sich trotzdem deutlich ab.
Alle reden darüber, die wenigsten sehen in ihm eine Chance: nachhaltiger Konsum. Doch genau die lässt sich durch die Optimierung von Markenstrategien nutzen
Produktvielfalt als Konsumentenhimmel und Markenbekanntheit als Erfolgsgarant eines Produktes? Leider nicht mehr so einfach. Kunden werden anspruchsvoller …