Nano Influencer – „klein“ aber oho!
Influencer-Marketing ist keineswegs neu und macht schon jetzt einen wesentlichen Teil der Online-Marketing-Aktivitäten aus. Laut einer aktuellen Umfrage von Aspire wollen 76% der Marken ihr Influencer-Werbebudget erhöhen. Influencer-Marketing wird nicht nur noch bedeutungsvoller, sondern auch teurer. Der Cost per Engagement Wert ist 2022 auf 0,54 Dollar gestiegen. Vor einem Jahr waren es noch 0,32 Dollar. Unternehmen wollen ihr Influencer-Marketing also effizienter gestalten. Wie kann das gelingen? Nano Influencer sind die Antwort.
Wer und was sind Nano Influencer?
Influencer werden anhand der Reichweite in Kategorien eingeteilt. Nano Influencer ist dabei die „kleinste“ Kategorie. Sie haben eine Reichweite zwischen 1.000 und 10.000 Followern, und theoretisch kann jeder in diesem Spektrum einer sein. Oftmals sind es ganz „normale Leute“, die eine Leidenschaft haben und diese für Freund:innen und Interessierte auf Social Media teilen. Das kann der lokale Autoschrauber sein, der seine Projekte abfilmt, bis hin zur Sportfanatikerin, die die Followerschaft mit in ihren Trainingsalltag nimmt.
Schon in dieser Beschreibung von Nano Influencern stecken jede Menge Vorteile!
Nano Influencer vereinen vieles, wovon Unternehmen schon immer träumen.
Sie haben wenig Follower. Wenig Follower = wenig Reichweite. Das ist erstmal alles andere als ein Vorteil. Damit gehen aber viele Charakteristiken einher, die sie als Werbepersönlichkeiten prädestinieren.
Influencer mit kleiner Community haben eine engere, persönlichere Beziehung zu dieser als Stars mit mehreren Millionen Followern. Das zeigt sich auch anhand der Engagement-Rate: laut Aspire ist diese bei Nano- im Vergleich zu Macro Influencern doppelt so hoch! Dadurch, dass Nano Influencer quasi „Menschen von Nebenan“ sind, sind sie nahbar und wirken vertrauenswürdig. Folglich hat ihr Wort deutlich mehr Gewicht. Zudem sind sie oft besonders engagiert, da sie nicht ausschließlich aus kommerziellen Beweggründen, sondern aus Leidenschaft fürs Thema handeln. Wenn sich diese Leidenschaft im Themengebiet der eigenen Marke bewegt, hat man direkt einen Partner mit perfektem Brand-Fit. Nano Influencer sind in jeder Altersklasse und jedem Themengebiet zu finden und eignen sich optimal dafür, eine Zielgruppe spezifisch anzusprechen. Somit können sie Streuverluste minimieren und die Produkte da platzieren, wo sie gesehen werden sollen. Das gilt besonders im Zusammenhang mit Nischen-Themen.
Alles in allem hat man durch – im Optimalfall mehrere verschiedene – Nano Influencer die Chance, ein Netzwerk aus mehreren Brand Lovern aufzubauen, die ihre Communities durch Authentizität und Vertrauen überzeugen und die eigenen Produkte optimal in Szene setzen.
Viele Nadeln im Heuhaufen
Nano Influencer müssen erstmal gefunden werden. Bei der Masse an Creator, die es gibt, sucht man quasi die Nadel im Heuhaufen. Besser gesagt, viele Nadeln im Heuhaufen, denn es gibt auch jede Menge Personen mit Follower-Zahlen im Bereich der Nano Influencer. Dabei macht es Sinn, systematisch vorzugehen.
Der kostenlose Weg ist die Hashtag-Suche. Man sucht nach speziellen Hashtags, die zum eigenen Themengebiet passen (z.B. #schrauber für den/die Autoliebhaber:in) und guckt sich die Profile der Beiträge an, die erscheinen. Da es unzählige Beiträge gibt, gestaltet sich diese Suche aber mühsam und unberechenbar. Daher lohnt es sich, auf Influencer-Tools, wie z.B. influData oder Traackr, zurückzugreifen. Das sind Datenbanken, in denen verschieden Influencer zu finden sind. Man kann nach Follower-Zahl, Wohnort, Themengebiet usw. filtern und so den perfekt zum eigenen Unternehmen passenden Nano Influencer finden. Alternativ können Influencer Marketing Agenturen zur Hilfe herangezogen werden. Sie haben ein Netzwerk von Influencern, finden den passenden und übernehmen oft auch weite Teile der Kommunikation.
Wichtig: Man sollte potenzielle Nano Influencer unbedingt analysieren, sofern dass kein Dienstleister übernimmt. Sowohl quantitativ (Follower-Wachstum, Engagement usw.) als auch qualitativ. Fake-Follower müssen ausgeschlossen werden und der Content sollte sorgfältig betrachtet werden. So kann eingeschätzt werden, wie hochwertig die Arbeit des Influencers am Ende sein wird.
Und schon steht einer maximal effizienten Influencer-Marketing-Kampagne nichts mehr im Wege – dank Nano Influencern.