Speziell in dieser Referenzfiliale, die alle Kompetenzen der Postbank unter einem Dach vereint, spielt die innovative und digitale POS-Kommunikation eine zunehmend wichtige Rolle. B+D entwickelt daher ein Konzept für digitale Medien, das in Bonn getestet wird. Neben digitalen Screens in diversen Formaten wird der Besucher mittels Beamer-Projektion sowie einem Touch-Tisch mit allen relevanten Informationen versorgt. Eine zentrale Rolle in der POS-Kommunikation nimmt weiterhin das Filial-TV der Postbank ein.
Seit 2008 wird der Service am Point-of-Sale in einem Großteil der Postbank Filialen durch den Einsatz von Filial-TV abgerundet, das die Besucher mit Produktinformationen und redaktionellen Inhalten versorgt. Seit 2014 entwickelt B+D das stimmige Gesamtkonzept für die Bespielung der Screens in den Postbank Filialen, das sich durch eine starke Verkaufsunterstützung, kombiniert mit Kundenservice und Unterhaltung, auszeichnet. Ein eigenständiger Name „Postbank TV", eine Markenleiste und wiederkehrende Trailer sorgen für ein durchgehendes Branding des Filial-TVs.
Neben bundesweit einheitlichem Content sorgen regionale und filialspezifische Informationen und Angebote für Relevanz und eine optimale Zielgruppenansprache. Crossmediale Verbindungen zu anderen Kanälen der Postbank und zu Social Media laden die Kunden darüber hinaus zur Interaktion und zum Dialog ein.
Neben der strategischen Ausrichtung in Sachen Inhalt und Design ist B+D Interactive für die Contententwicklung und -produktion sowie die fortlaufende redaktionelle Betreuung des Postbank TVs verantwortlich.
Fotografie: © Sebastian Fiebak
Sponsoring-Aktivierung für die Postbank
Kreative Filialkommunikation für die klassische Verkaufsförderung
Digital Signage für die Postbank Finanzcentren