Ein gutes, aufmerksamkeitsstarkes Packaging ist ein entscheidender Faktor, um einen Impulskauf auszulösen. Doch wird am POS an vielen weiteren Stellen psychologische Finesse angewendet, um Impulskäufe auszulösen.
Online-Marketing ist wichtiger denn je – somit auch Search Engine Optimization. Wer nicht auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheint, wird nicht gefunden. Doch wie verhindert man den Absturz in die Tiefen der Suchergebnisse?
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch in unser Leben und unseren Arbeitsalltag. Doch kann sie auch schon kreative Texte schreiben, die Zielgruppen nicht nur adressieren, sondern auch erreichen? Auf was sollten Werbungtreibende und Agenturen setzen – auf Automaten oder Autor:innen?
Schon lange eine etablierte Marketing-Disziplin: Agenda Setting. Doch wird sie nun vom Content Marketing abgelöst? Oder handelt es sich gar um das Gleiche?
Sich als Arbeitsgebermarke auf dem Arbeitsmarkt zur Gewinnung neuer talentierte Mitarbeiter abzusetzen, wird immer schwerer. Man muss sich unter einer Vielzahl an Mitbewerbern auf einem sich wandelnden Markt behaupten. Der Schlüssel zum Erfolg? Strategisch fundiertes und kontinuierliches Employer Branding.
Die Kreation von Social Media Content für Wella Professionals hat begonnen: B+D setzt Produkte von Shinefinity, SP und System Professional LipidCode von der Konzeption bis zur Produktion in Szene.
Packaging Design entwickelt sich immer weiter, um Impulskraft am POS zu behalten. Dabei haben Produktimage und auch Verbrauchertrends einen besonderen Einfluss. Doch was sind die Packaging Trends der Zukunft, die sich langfristig etablieren werden?
Mit Jahreswechsel startete der Roll-out der crossmedialen Kampagne der IdeenExpo, Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften.
Podcasting boomt. Doch insbesondere im Kinder- und Jugendmarketing gibt es einiges zu beachten. B+D hat drei Besonderheiten herausgearbeitet.
Welche Vermarktungstrends sind 2021 besonders relevant? Vieles ist in aller Munde, doch überall herrscht auch viel Unsicherheit. Ein Trend zeichnet sich trotzdem deutlich ab.
Alle reden darüber, die wenigsten sehen in ihm eine Chance: nachhaltiger Konsum. Doch genau die lässt sich durch die Optimierung von Markenstrategien nutzen